Warmpressteil für die Mess- und Regeltechnik 2

Mess- und Regeltechnik

Die Warmpresstechnik erweist sich gegenüber Guss- und Spritzverfahren in mehrfacher Hinsicht als die fortschrittlichere Produktionsmethode. Hohe Materialhomogenität, niedriges Gewicht und enorme Druckfestigkeit gehören zu den hervorragenden Eigenschaften von VIRO Warmpressteilen.

Warmpressteil für die Mess- und Regeltechnik 1

Ziel dieses Strebens ist für VIRO die Zufriedenheit der Kunden. Weitsicht bei der Planung, Flexibilität in der Produktion und Strenge bei der Qualitätskontrolle garantieren, dass Warmpressteile von VIRO höchsten Ansprüchen genügen.

Warmpressteil für die Mess- und Regeltechnik 6

Dazu gehört auch der Einsatz recycelfähiger Materialien. VIRO Warmpressteile aus Messing-, Kupfer- und Aluminium-Legierungen weisen eine ökologisch wie ökonomisch gleichermaßen überzeugende Bilanz auf.

Warmpressteil für die Mess- und Regeltechnik 7

Durch den Einsatz von Strangpressmaterial haben Warmpressteile den entscheidenden Vorteil die Gefügestruktur nochmals zu verdichten, womit die in Gussteilen befindlichen Lunker bei Warmpressteilen generell auszuschließen sind.

Warmpressteil für die Mess- und Regeltechnik 4

Eine wichtige Besonderheit von Warmpressteilen ist der bauteilorientierte Faserverlauf. Das Bauteil weist dadurch höhere statische und dynamische Festigkeit auf.

Warmpressteile für die Mess- und Regeltechnik 5

Für jedes Bauteil den optimalen Werkstoff.
Beispielsweise wird für die Trinkwasserinstallation entzinkungsbeständiges Material eingesetzt.