Als inhabergeführtes Familienunternehmen ist für uns Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Wir denken langfristig – in Generationen, nicht in Quartalen. Kontinuität, langer Atem und der bewusste, optimierte Einsatz von Ressourcen zeichnen unsere Arbeitsweise aus. Oder wie es unsere Frau an der Spitze, Silke Winter, sagt: „Nachhaltigkeit ist für uns ein Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Der ökonomische, sinnvolle Einsatz von Zeit, Arbeitskraft und Material ist oberste Maxime bei viro“.
Verantwortung für Energie und Ressourcen
Gesagt, getan: viro Schmiedeteile aus Aluminium, Messing und Kupfer sind zu 100% recyclingfähig. Schmieden und Warmpressen ist ein energieintensiver Prozess, deshalb ist es in unserem ureigenen Interesse, effizient mit Energie und Ressourcen umzugehen.
Hinzu kommt: Wer, wie wir, in einer der schönsten Naturlandschaften lebt, weiß den Wert von Natur und Umwelt zu schätzen – und übernimmt dafür gerne Verantwortung. So beinhaltet unser umfassendes Programm zur kontinuierlichen Verbesserung der Abläufe und Strukturen natürlich auch die Aspekte Klima, Energie- und Ressourceneinsatz.
Alle von VIRO hergestellten Warmpressteile aus Messing-, Aluminium- und Kupferstangen lassen sich restlos wiederverwerten.
Somit können wir problemlos die Forderung der Automobilindustrie erfüllen, die zukünftig eine Recyclingfähigkeit von 95% aller Fahrzeugteile fordert.
Qualität und Weitsicht ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit. Optimierter Materialeinsatz ist der überzeugende und langfristig ressourcenschonende Vorteil dieser Technologie.